Im Dezember 2024 fand das Jahrestreffen der BAG »Gegen Hass im Netz« statt – ein Event, das sich intensiv mit den Herausforderungen von Hassrede, Desinformation und Extremismus im digitalen Raum befasste.
Wir hatten im letzten Jahr einen sehr guten und produktiven Austausch mit der BAG, aus dem ein eigener Use Case (“Anwendungsfälle wissenschaftlicher Expertisen und Monitoringdaten in der zivilgesellschaftlichen Praxis”) für TeamKompass entstanden ist. Durch die so entstandenen Auswertungen wurde unsere Arbeit gezielt unterstützt und hat es uns ermöglicht, Kontakt zu mehr Betroffenen aufnehmen zu können.

Zum Jahrestreffen kamen am 8. November 2024 in Berlin Vertreter*innen des Wissenschaftlichen Beirats und des Zivilgesellschaftlichen Forums zusammen. Gemeinsam mit dem Team blickten sie auf drei Jahre intensive Arbeit in der BAG »Gegen Hass im Netz« zurück und entwickelten Ideen für die Zukunft, während die politische Weltlage eines verdeutlichte: Die Themen Hass im Netz, Desinformation und Extremismus sind relevanter denn je.
Neben den fachlichen Diskussionen und Vorträgen ergaben sich zahlreiche spannende Gespräche und wertvolle neue Connections. Auch die Gruppenarbeit zur Weiterführung und Weiterentwicklung des Zivilgesellschaftlichen Forums hat uns viel Spaß gemacht und die Ergebnisse daraus werden unsere gemeinsame Arbeit gegen Hass im Netz weiter nach vorne bringen.
Leider wurde das Projekt BAG »Gegen Hass im Netz« mit Abschluss des Jahres 2024 aufgrund von ausgelaufener Förderung nicht fortgeführt, wir sind jedoch stolz darauf, ein Teil dieser engagierten Gemeinschaft gewesen zu sein.
Das Zivilgesellschaftliche Forum, in dem auch wir Mitglied sind, wird über das Ende der BAG hinaus bestehen bleiben.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und darauf, in Zukunft auch auf diesem Weg einen Beitrag gegen Hass im Netz leisten zu können!