
Unsere Partner gegen Hate Raids
Initiative Toleranz im Netz
Die Initiative Toleranz im Netz ist ein Zusammenschluss von Organisationen aus den Bereichen Bildung, Gesellschaft, Medien und Sicherheit in Baden-Württemberg. Ziel ist es, den Umgang miteinander im Netz freundlicher zu gestalten, die Medienkompetenz zu steigern und mit gezielten Maßnahmen einen Beitrag zur Eindämmung von Hass und Hetze im Netz zu leisten. Die Landing-Page stellt umfangreiche Informationen und Unterstützung für Betroffene von Hasskriminalität sowie für interessierte Userinnen und User bereit. Für jeden Bedarf stehen passende Ansprechpartner, zur Meldung von Hass und Hetze, zur Anzeigeerstattung, für die Opferhilfe oder für Bildungsangebote zur direkten Kontaktaufnahme zur Verfügung. Email: STUTTGART.LKA.TASKFORCE-HASSUNDHETZE@polizei.bwl.de
Meldestelle REspect! – Gegen Hetze im Netz
„Die Meldestelle REspect! – Gegen Hetze im Netz ist eine seit 2017 bestehende zivilgesellschaftliche Anlaufstelle der Jugendstiftung Baden-Württemberg. Das Ziel der Meldestelle ist es, gegen Hass und Hetze im Internet vorzugehen, indem ein anonymisiertes Melde- und Anzeigeverfahren gewährleistet wird. Sie überprüft eingehende Meldungen mithilfe speziell geschulter juristischer Fachkräfte auf strafrechtliche Relevanz. Liegt ein Straftatbestand im Rahmen eines Offizialdelikts vor, erfolgt als nächster Schritt eine Strafanzeige durch die Meldestelle in Kooperation mit dem Bundeskriminalamt (BKA). Die Meldenden bleiben dabei anonym. Per E-Mail werden die Meldenden über den Status ihrer Meldung (Stand der Einschätzung) sowie das weitere Vorgehen informiert und erhalten weiterführende Tipps, z. B. zu Beratungsstellen.“
SoliNet – Beratung gegen Hass und Gewalt im Netz
Die Beratungsstelle SoliNet – gegen Hass und Gewalt im Netz in Rheinland-Pfalz bildet einen Teil von der Fachstelle m*power Koblenz. Als Rechtsträger von m*power fungiert der partei- und konfessionsunabhängige Verein „Projekt Arbeit und Leben e.V.“. Gefördert wird SoliNet durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration und bildet einen Teil des Landesaktionsplans gegen Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit für Rheinland-Pfalz. SoliNet richtet sich an Betroffene von digitaler Gewalt in Rheinland – Pfalz und bietet psychosoziale Beratung. Zu den Themen gehören die emotionale Unterstützung, Informationen und technische Unterstützung zu den Themenfeldern Beweissicherung, Löschen von Inhalten, rechtliche Vorgehensweise sowie Tipps zur Online-Sicherheit und Kommunikation.
ichbinhier
Ichbinhier ist ein gemeinnütziger Verein, der gegen Hasskommentare und Hetze im Netz vorgeht. Mit unserer zivilgesellschaftlichen Initiative, der Aktionsgruppe #ichbinhier haben wir es uns zur Mission gemacht, breite Allianzen gegen die digitalen Angriffe auf die Demokratie zu bilden. Denn Hass und Hetze bedrohen unser Prinzip der demokratischen Partizipation. Wir wollen diese gesellschaftliche Bedrohung nicht ignorieren, sondern wir stellen uns den Herausforderungen unserer Zeit. Wir glauben: Liebe ist lauter! Deshalb stehen wir gemeinsam für den demokratischen Zusammenhalt, mehr Diskurskompetenz sowie digitale Zivilcourage ein – um dabei nicht zuletzt auch die stillen Mitlesenden zu erreichen und zu stärken.
hatefree
hatefree bietet Betroffenen von digitaler Gewalt spezialisierte juristische Unterstützung. Betroffene von digitaler Gewalt können diese auf hatefree.de schnell und einfach online melden. Spezialisierte Rechtsexperten prüfen im Rahmen eines dreistufigen juristischen Verfahrens, ob ein strafrechtliches und/oder zivilrechtliches Vorgehen angezeigt bzw. aussichtsreich ist, stellen für die Mandantinnen bzw. Mandanten ggf. Strafanzeige bzw. Strafantrag und setzen ggf. bestehende zivilrechtliche Ansprüche auf Unterlassung, Löschung und Geldentschädigung durch.
HateAid
ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. Sie berät Menschen, die Hass im Netz beobachten oder erleben. Das Angebot reicht von psychosozialer Beratung und Fachberatung zu digitaler Gewalt bis hin zu Sicherheits- und Kommunikationsberatung und Prozesskostenfinanzierung. Du bist von digitaler Gewalt betroffen? HateAid ist für dich da!
JUUUPORT
ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben. Ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland, die JUUUPORT-Scouts, helfen Gleichaltrigen vertraulich bei Online-Problemen. Die Beratung via Kontaktformular oder Messenger (WhatsApp) ist datenschutzkonform und kostenlos. Unser Interview mit Juuuport findet Ihr HIER und auf Instagram.
TwitchModsDACH
ist eine Community aus engagierten Twitch-Moderatoren die als Frontend agiert, um betroffenen Streamern, Mods und Usern, die Opfer von Hate-Raids und Swatting wurden, Hilfe und Beratung anzubieten. Informationen zur Community, dem Verein, Sicherheitstipps und der Arbeit mit KI-Algorithmen findet Ihr auf der Homepage. Zur Beantwortung von Fragen und Anliegen joint gerne auf Discord.
Autorenglück
ist ein Impressums-Dienstleister, der Deine private Adresse und Dein Pseudonym schützt, indem Dir eine ladungsfähige Adresse zur Verfügung gestellt wird. Ein sehr wichtiger Service für jeden Livestreamer. Über den exklusiven Rabattcode ChinoWest erhältst Du über unseren offiziellen Kooperationspartner bei der Beauftragung eine Ermäßigung in Höhe von 15% (Mit diesem Code verdienen wir kein Geld). Unser Interview mit Autorenglück findet Ihr HIER.
Weitere Zusammenarbeiten

In Zusammenarbeit mit der Nummer gegen Kummer e.V.
Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband für örtliche Vereine, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon betreiben. Dieses Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot dar. Speziell ausgebildete, engagierte Berater*innen unterstützen die Anrufenden im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen.
Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: wir verdienen mit solchen Hilfestellungen keinen Cent! Sämtliche Partnerschaften, Services, Tutorials innerhalb des Sicherheitsbereichs auf der Homepage sind kostenlos für jeden nutzbar. Kostenlos sind ebenso Beratungsgespräche zu Sicherheitsthemen, Hate-Raids, Impressumsdiensten usw. Unser Engagement ist eine rein ehrenamtliche, kostenlose Tätigkeit für Streamer!
Wir schreiben jede Anleitung, jeden Text selbst, testen die vorgeschlagenen Programme und Tools und stellen anschließend diese Anleitungen und Tipps unentgeltlich zur Verfügung.
Bundesweite Bombendrohungen & Swattings
Bundesweiten Bombendrohungen & Swattings. Die Presseberichte der letzten Wochen berichteten von Drohungen gegen öffentliche Institutionen.
CommanderRoot – Follower Blocker
CommanderRoot – Follower Blocker. Eine sehr nützliche Funktion, um automatisch die neu erstellten Accounts von Hate-Raidern zu blocken.
Der RaidHammer
Der RaidHammer bietet folgende Funktionen: Massenbann und Follower-Monitoring. Ein sehr nützliches Tool für jeden Twitch Moderator!